Schleifschlammbriketts
Schleifschlamm entsteht bei der Oberflächenbehandlung von Werkstücken und Platten in der metallverarbeitenden Industrie. Um den Schleifschlamm zu entwässern / entölen wird dieser mittels einer Brikettierpresse verdichtet und zu Briketts gepresst. Für eine genaue abfallrechtliche Einstufung muss eine Analyse angefertigt werden.

Was gehört zu Schleifschlammbriketts?
Briketts in verschiedenen Größen aus wässrigen und öligem Schleifschlamm
Was gehört nicht zu Schleifschlammbriketts?
- uverpresste Fe- und NE-Stäube / Schlämme
- Filterfliese
- Putzlappen
- andere pulvrige Fremdstoffe, die nicht beim Schleifvorgang entstehen
Möchten Sie etwas anderes entsorgen?
Das Team von REBA freut sich über Ihre Kontaktanfrage.
